Die Schmalzler
Die Mayrhofner
Aus Mayrhofen im Zillertal, dem bekanntlich aktivsten Tal der Welt - kommt viel Gutes. An erster Stelle steht hier Musik. Beim Spaziergang durch Mayrhofen kommt es einem vor, als würde aus jedem Haus Musik erklingen. Wenn man beim Haus ´Hooo Ruck´ vorbeikommt, tönt es etwas lauter - es ist das Haus der Familie Aschenwald. Erwin Aschenwald ist Erzmusikant, Poet, Komponist und DAS Zillertaler Original. Gemeinsam mit seinen Söhnen Erwin Aschenwald jun., Michael Aschenwald und Freunden Thomas Partl und Ulli Huber prägen die Mayrhofner einen eigenen Sound in der volkstümlichen Musikszene. Die Mayrhofner machen eine Musik die (leider) nur noch selten zu hören ist. Ohne auf Radioformate zu schielen und eine billige Kopie anderer Interpreten abzugeben, gehen die Mayrhofner unbeirrt ihren eigenen musikalischen Weg. Die Originalität im Sound und die geniale Einfachheit der Texte, die oftmals auch ´das Kind beim Namen nennen´, sind ihr Markenzeichen. Höhepunkt der Musikanten war der Musikantenstadl in Dubai. ´I bin a Zillertaler und schreib was i g`spür. Warum soll i über das Meer singen, wenn i rundherum die schönsten Berg hab?´ So einfach bringt es Erwin auf den Punkt. Nichts ist aufgesetzt. Sein Bart ist kein Marketing Gag, sondern ein aus Überzeugung getragener. Die Zillertaler Tracht zieht er nicht an, weil er einen musikalischen Tourismusbonus erhaschen möchte, sondern weil er dazu mit dem sprichwörtlichen Tiroler Stolz steht. Das alles sind langfristige Garanten, dass die Mayrhofner weiterhin die Erfolgsleiter nach oben steigen. Alles ist echt. Sie kommen ohne aufgedrücktes Imagedenken aus. Musikalische Laufbahn von Erwin Aschenwald: Preisträger bei den Österreichischen Harmonikameisterschaften Bisher an die 500 Eigenkompositionen aufgenommen Kompositionen für Marc Pircher, Hansi Hinterseer, Naabtal Duo, Walter Scholz, Die Zillertaler Ursprung Buam, Zellberg Buam, Trio Alpin, Die Stoakogler, Die
weiter | Video | Vorlesen
Elmar Oberlechner
Elmar ist ein begnadeter Musiker und das schon seit vielen Jahren. Mit 8 Jahren begann er bereits Akkordeon zu spielen und nahm parallel dazu Klavierunterricht. Trotzdem hat der gebürtige Pustertaler in diversen Bands immer Gittare gespielt und gesungen. So etwa bei der Gruppe ´Freiheit´. 1995 erschien bereits seine erste Solo CD ´Wahrheit der Gefühle´. Hingezogen zur Oberkrainer Musik produzierte er 2018 ein neues Album im Oberkrainer Stil. Dieses enthält 12 Titel, zum Teil mit Eigenkompositionen, aber auch Melodien von Hubert Leimegger oder Robert Neumair. Seine Stimme ist vielseitig und somit für beide Musikrichtungen geeignet. --------------------------------------------------------------------- Hier finden Sie meine Hörproben: - Ich sag ja zu dir https://www.youtube.com/watch?v=GYohjsCQyGM - Ich bin immer nah bei dir https://www.youtube.com/watch?v=vNUMHZ61wHo
weiter | Vorlesen
LIVE-PROJEKT *One-ManBand*Duo*Trio
Die erfahrenen Musiker von LIVE-PROJEKT spielen je nach Vereinbarung als One-Man-Band (Alleinunterhalter), im DUO oder im kompletten TRIO vor allem Schlager, Pop und Rock, Party-Hits, Country, Stimmung, Dinner- und Unterhaltungsmusik sowie Volkstümliches. Aus einem breiten Spektrum wird das Passende ausgewählt. Die Musiker haben bereits in vielen größeren Livebands gespielt und sind zum Teil auch heute noch woanders involviert. In der kleinen Besetzung Von LIVE-PROJEKT können sie von ihren reichlichen Erfahrungen profitieren. Egal, ob Geburtstag oder Gala, Hochzeit oder Firmen-Event, Vereins- oder Weinfest, Karneval oder Kneipennacht - LIVE-PROJEKT paßt (fast) immer! Vorteile: Geringer Platzbedarf, überschaubares Budget, angepasster Sound, Flexibilität, großes Querbeet-Repertoire. Vieles ist machbar - fragen Sie an. Professionelle Technik und Einstellung trifft auf Spielfreude, Spaß, Können und einen tollen Sound.
weiter | Vorlesen
Tirol Sound
Sebastian Gomez
Wildecker Herzbuben
Drachenburg Musikanten - DIE SHOW FAMILY
Das ultimative Spitzenduo aus Sachsen!!!!!! Die einzigartige Mega-Show für die ganze Familie! Referenzen: ZDF Grand Prix der Volksmusik, MDR Achims Hitparade, ORF Kiddy Kontest (Semifinale) usw... Bitte umfangreichen Prospekt anfordern.
weiter | Vorlesen
Oswald Sattler
Die Dorfer
Stefan Mross
Die Dünsberg Buam
Die Dünsberg Buam, benannt nach dem Dünsberg in der Nähe von Gießen, sind zwei waschechte Hessen und Musiker aus Leidenschaft, die es verstehen, ihr Publikum zu begeistern. Viel Spaß und gute Laune bietet die zweiköpfige Lederhosen-Formation aus Mittelhessen. Das Duo garantiert Stimmung auf jedem Oktoberfest, Frühschoppen, bayrischem Abend und überall dort, wo es zünftig hergeht. Die Dünsberg Buam präsentieren Ihrem Publikum ein sehr abwechslungsreiches Programm mit zünftigen Oberkrainer Klängen, traditioneller böhmischer und bayerischer Blasmusik, Alpen-Rock aus dem Zillertal oder Kultschlager und Alpenfetzer zum Mitsingen. Durch den vielseitigen Einsatz verschiedener Instrumente wie Keyboard, E-Gitarre, Posaune und Akkordeon versteht es das Duo nicht nur traditionelle böhmische Blasmusik von Ernst Mosch oder zünftige Oberkrainer Klassiker von Slavko Avsenik einmal ganz anders zu präsentieren, auch Alpen-Rock von den Schürzenjägern, den Klostertalern, den Alpenrebellen oder der volkstümliche Schlager liegt den beiden Musikern im Blut. Es ist auch nicht ungewöhnlich, wenn die Dünsberg Buam bekannte Stücke von Wolfgang Petry oder der Spider Murphey Gang einmal spontan völlig neu im Oberkrainer-Sound interpretieren. Die Stimmung und Gaudi kennt keine Grenzen... Die Dünsberg Buam können jedoch nicht nur volkstümlich: Das Repertoire umfasst neben echter bodenständiger Volks- und Stimmungsmusik auch Oldies & Rock´n Roll, Pop & Rock, Schlager & Evergreens, Country & Western oder Party-Klassiker & Kölsche Karneval Hits. Durch die langjährige Bühnenerfahrung, einem reichhaltigem Programm, musikalischer Qualität und zweistimmigem Gesang ist das Duo für Veranstaltungen jeder Art bestens qualifiziert. Mit ihrer Musik, guter Laune sowie Stimmung und Humor lässt das Duo den Funken auf jedes Publikum überspringen. Die gelungene Mischung zwischen zünftigen volkstümlichen Klängen und moderner Partymusik zeichnet die Dünsberg Buam aus! Dies haben sie bisher auf zahlreichen Veranstaltungen bewiesen. So wurden die Buam für bekannte bayerische Lokalitäten außerhalb Bayerns gebucht, z.B. im Hofbräuhaus Hamburg, Bavaria Alm bei Hannover, Almhütte in Darmstadt, Paulaner-Keller Bielefeld oder Paulaner-Wirtshaus in Steinheim-NRW. Ebenso wurden die Buam schon als Vorgruppe für das Alpentrio Tirol und das Nockalm Quintett gebucht. Auch die heimischen Burschen- und Mädchenschaften haben die Dünsberg Buam für ihre Kirmes-Veranstaltungen entdeckt. Für die Oktoberfestsaison sind die Buam schon viele Monate vorher ausgebucht. Dank einer professionellen Beschallungsanlage sind die Dünsberg Buam nicht nur in der Lage, auch bei geringer Lautstärke einen exzellenten Klang darzubieten, sondern auch in Festzelten bei Tanz und Stimmung dem Sound den nötigen Druck zu verleihen. Besonders zeichnet das Duo aus, dass es sich dem Publikum anpassen kann. Egal ob jung oder alt, es ist für jeden etwas dabei. Bei den Dünsberg Buam ist kein Auftritt wie der andere, es gibt keinen festen geplanten Ablauf. Nicht selten spielen die Buam auf Zuruf aus dem Publikum Wunschtitel. Das Repertoire wird immer individuell auf das Publikum abgestimmt. Natürlich wird auch die Lautstärke der jeweiligen Veranstaltung angepasst. Warum die Dünsberg Buam die richtige Band für Ihre Veranstaltung ist? Lesen Sie hier... Die Dünsberg Buam sind: » Bernhard Trunk (Gesang, Gitarre, Posaune, Gaudi) » Dirk Sturatschek (Gesang, Keyboard)
weiter | Video | Vorlesen
Kastelruther Spatzen
Die Kastelruther Spatzen sind eine Musikgruppe aus Südtirol auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers, die von Karl Schieder gegründet wurde. Sie sind nach ihrem Heimatort Kastelruth benannt. Die Gruppe Gegründet wurde die Band im Jahr 1975 durch die Musiker Karl Schieder, Walter Mauroner, Valentin Silbernagl, Oswald Sattler, Ferdinand Rier und Anton Rier, die bereits länger gemeinsam sangen. Bereits 1977 verließ Anton Rier die Gruppe. 1979 kam Norbert Rier als Schlagzeuger zur Gruppe. 1980 löste Albin Gross Ferdinand Rier an der Harmonika ab. In dieser Formation erschien 1983 ihre erste Platte Viel Spaß und Freude. Dieses Jahr wird offiziell als Gründungsjahr angegeben. 1983 übernahm Norbert Rier die Leitung der Gruppe. Der Titel Das Mädchen mit den erloschenen Augen wurde zum Hit und brachte gleich die erste Goldene Schallplatte. Im Jahre 1986 schied Karl Schieder aus beruflichen Gründen aus. Seinen Platz belegte Karl Heufler. 1993 verließ Oswald Sattler die Gruppe, um eine Solokarriere zu beginnen. Ihn ersetzte Andreas Fulterer, der nach fünf Jahren ebenfalls für eine Solokarriere die Gruppe verließ. An seiner Stelle kam Kurt Dasser zur Gruppe hinzu. Manager Helmut Brossmann gab am 28. Mai 2014 auf der offiziellen Facebook-Seite der Kastelruther Spatzen bekannt, nicht mehr als Manager der Band tätig zu sein. Hierfür nannte Brossmann den Wandel der Musik-Industrie, insbesondere der Volksmusik- & Schlager-Branche. In der Nacht zum 26. Oktober 2016 verstarb Andreas Fulterer. Norbert Rier Norbert Rier ist Sänger und Frontmann der Kastelruther Spatzen, geboren am 14. April 1960, von Beruf Landwirt (er züchtet Haflinger Pferde). Er ist verheiratet mit Isabella und hat vier Kinder, zwei Söhne (Alexander, * 1985 und Andreas, * 1989) und zwei Töchter (Marion, * 1983 und Anna, * 1993), mit denen er bereits etliche Lieder gesungen hat und die auch auf einigen CDs zu hören sind. Er hat im Unterschied zu seinen Kollegen keine musikalische Vergangenheit. Norbert Rier stellte im Mai 2006 im Rahmen einer deutschen TV-Sendung erstmals seine Autobiographie vor. Walter Mauroner Walter Mauroner wurde am 20. Juni 1956 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Mechaniker. Er gehört zu den Gründern der Kastelruther Spatzen und ist Inhaber des bekannten Kastelruther Spatzenladens im Dorfzentrum von Kastelruth. Kurt Dasser Kurt Dasser wurde am 8. Februar 1958 in Bozen geboren. Er ist von Beruf Mathematik- und Biologielehrer und arbeitete zwanzig Jahre in der Mittelschule von Kastelruth in seinem Beruf. Dasser ist geschieden und Vater eines Sohnes. Er stieß im Oktober 1998 zur Band und wird deshalb auch der ´jüngste´ Spatz genannt. Er spielt Gitarre und singt die Zweitstimme. Valentin Silbernagl Valentin Silbernagl wurde am 18. Juni 1956 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Landwirt. Er hat eine Lebensgefährtin (Klara) und drei Kinder aus erster Ehe. Vor den Kastelruther Spatzen, bei denen er das Saxophon spielt, wirkte er acht Jahre lang in der Musikkapelle Kastelruth. Albin Gross Albin Gross wurde am 2. April 1955 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Getränkegroßhändler. Er ist seit 1980 verheiratet und hat drei Töchter und 2 Söhnen. Karl Schieder, der eigentliche Gründer der Kastelruther Spatzen, holte Albin Gross zur Gruppe. Dort spielt er Keyboard und Akkordeon und zeichnet für zahlreiche Lieder als Komponist und Texter verantwortlich. Karl Heufler Karl Heufler wurde am 23. September 1959 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Kfz-Mechaniker. Er ist seit 1984 mit Brigitte verheiratet und hat zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Heufler war vor den Kastelruther Spatzen bei der Musikkapelle Seis am Schlern und im Schlernsextett aktives Mitglied. Er wechselte 1985 zu den Kastelruther Spatzen, um Karl Schieder zu ersetzen und spielt die Bassgitarre sowie das Baritonhorn. Rüdiger Hemmelmann Rüdiger Hemmelmann wurde am 13. März 1966 in Würzburg geboren, ist in Himmelstadt aufgewachsen und seit 1991 Schlagzeuger bei den Kastelruther Spatzen. Seine Stelle war zunächst lediglich als ´Aushilfsjob´ für Live-Auftritte gedacht, um Norbert Rier zu entlasten. Jedoch hat er sich diese Position relativ schnell erkämpft. Rüdiger Hemmelmann ist geschieden und Vater einer Tochter. Laufbahn Nach Veröffentlichung der ersten CD, die bereits vergoldet wurde, erschien in der Folgezeit fast jährlich eine neue CD, die sich fast ausnahmslos zu Bestsellern entwickelten. 1990 nahm die Gruppe für Deutschland beim Grand Prix der Volksmusik teil und siegte mit dem Lied Tränen passen nicht zu dir. Es folgten zahlreiche Hits und Auftritte in diversen Fernsehsendungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Heute haben die Kastelruther Spatzen bereits über hundert Goldene Schallplatten. Sie ist die erfolgreichste deutschsprachige Gruppe des volkstümlichen Schlagers. Das am 2. Oktober 2015 veröffentlichte Album Heimat - Deine Lieder umfasst 20 gecoverte Lieder. Das Album enthält deutschsprachige Lieder aus der Heimat der Gruppe und bekannte Werke, wie Junge komm bald wieder, Bergvagabunden und Elvis Presleys Muss I denn zum Städtele hinaus. Es ist in der gesamten Laufbahn das erste Werk, welches den ersten Platz der deutschen Album-Charts erreichte. In der Schweiz platzierte sich das Album auf Platz 2 und in Österreich auf Platz 4. Am 16. September 2016 veröffentlichte die Gruppe ihr nun 37. Album mit dem Titel Die Sonne scheint für alle, das 17 Lieder enthält. Zusätzlich erscheint die gleichnamige DVD mit den neuen Liedern und persönlichen Einblicken in das Leben der Kastelruther Spatzen. Bereits im Juni 2016 wurde mit Heimat die erste Single an die Radiostationen bemustert. In den Schlagern der Woche von Radio Paloma stieg das Lied auf Anhieb auf Platz 7 ein. Am 18. August 2017 gaben die Kastelruther Spatzen auf ihrer Facebook-Seite bekannt, dass das neue Album Die Tränen der Dolomiten am 29. September (veraltet) 2017 erscheinen wird. Es werden 16 Titel enthalten sein. Das Titellied Tränen der Dolomiten erinnert an die schlimme Zeit des Ersten Weltkrieges mit den brutalen Hochgebirgsschlachten in den Dolomiten. Insgesamt ist das Album ein Bekenntnis für Menschlichkeit, Völkerverständnis und Frieden. Als erste Single-Auskopplung hat man das Lied Dem Leben ins Gesicht gelacht, das die Gruppe beim Sommer Open-Air von Wenn die Musi spielt erstmals präsentierte. Das Album Älter werden wir später enthält neben der gleichnamigen Single-Auskopplung 15 weitere Lieder. Es erschien am 28. September 2018 und platzierte sich auf Platz 3 der offiziellen deutschen Album Charts. Insgesamt hielt es sich neun Wochen in den Top 100. In Österreich platzierte sich das Album ebenfalls auf Platz 3 und in der Schweiz auf der 5. Mit Feuervogel flieg erscheint am 4. Oktober 2019 das neue Album der Gruppe. Es wird das erste Album sein, welches unter WE LOVE MUSIC, ein gemeinsames Label von Starwatch Entertainment, welches zur ProSiebenSat.1 Media SE gehört und Universal Music erscheint. Tatsächliche musikalische Leistung Die tatsächliche musikalische Leistung der Band ist umstritten. Sicher ist, dass sie bei Live-Auftritten (abgesehen von TV-Playback-Auftritten) live spielen. Jedoch wurde am 6. November 2012 bekannt, dass die Kastelruther Spatzen auf ihren Tonträger-Aufnahmen nicht selbst gespielt haben, sondern Studiomusiker engagierten, lediglich der Gesang von Norbert Rier sei echt gewesen. Dies erklärte der langjährige Produzent der Band Walter Widemair gegenüber der Bild. Nach Angaben der Zeitung habe Norbert Rier auf Nachfrage zugegeben, dass dies gemacht worden sei, ´um Kosten zu sparen´ und ´immer eine perfekte Produktion abzuliefern´. Hierbei ist ausschlaggebend, dass eine perfekte Produktion mit professionellen Musikern schneller realisierbar ist und damit der größte Kostenfaktor einer CD-Produktion (Studiomiete und Honorare für die betreuenden Techniker) begrenzt werden kann. ´Der Erfolg der Band ist auf einem Riesenschwindel aufgebaut´, sagte Widemair. ´Auf den ersten vier Alben haben wir ausschließlich noch selbst die Instrumente gespielt. Ab der fünften CD wurden dann professionelle Studiomusiker engagiert´, so Rier. Norbert Rier selbst habe am Anfang das Schlagzeug gespielt, das erklärte er in der Bild. Laut Aussage der Kastelruther Spatzen soll Widemair sie dazu gedrängt haben, im Studio nicht mehr selbst zu spielen und die Aufnahmen professionellen Musikern zu überlassen, da seiner Ansicht nach die musikalische Leistung zu schlecht für Tonträger sei. Ein in Berlin aufgenommenes Live-Album war musikalisch so schlecht, dass neben der Stimme nur das Original-Schlagzeug verwendet werden konnte. Die Deutsche Phono-Akademie gab in einer Stellungnahme bekannt, dass eine Aberkennung der verliehenen Echos ´im Zuge der aktuellen und zweifelhaften Berichterstattung () nicht zur Debatte´ stehe. Mord an Karl-Heinz Gross 1998 Am Abend des 6. März 1998 fand ein Lkw-Fahrer gegen 18.17 Uhr Karl-Heinrich Gross, den Bruder von Albin Gross und damaligen Manager der Kastelruther Spatzen, schwer verletzt auf einem Weg in einem Magdeburger Industriegebiet auf der Steinkopfinsel. Trotz Notoperation in der Universitätsklinik starb der 38-Jährige wenig später. Bis heute sind die Umstände seines Todes nicht geklärt. Die Behörden gehen nicht von einem Unfall als einziger Todesursache aus. An Hinweisen mangelte es nicht: Nach Angaben des zuständigen Staatsanwalts wurden nahezu 500 Personen bei den Ermittlungen befragt, aber entscheidende Hinweise blieben aus. Die Volksmusikgruppe hatte am Abend zuvor ein Konzert in der Stadt gegeben. Gross war danach allein in der Stadt zurückgeblieben, um die Reparatur eines Tourbusses abzuwarten. Am späten Nachmittag des 6. März 1998 verließ Gross nach Zeugenaussagen eine Autowerkstatt im Stadtteil Rothensee zu Fuß mit unbekanntem Ziel. Knapp anderthalb Stunden später wurde er mit schwersten Verletzungen an Kopf und Oberkörper auf der Zufahrtsstraße eines etwa drei Kilometer entfernten Betriebsgeländes gefunden. Mangels unmittelbarer Augenzeugen untersuchten Rechtsmediziner und Sachverständige in mehreren Gutachten die Art der Verletzungen und die gefundenen Spuren. Ein Raubmord wird für unwahrscheinlich gehalten, da das Opfer noch rund 7.000 D-Mark in bar bei sich trug. Nach Darstellung der Staatsanwaltschaft gilt als wahrscheinlichste Theorie, dass Gross zunächst von einem Jeep oder Lkw angefahren wurde. Zur Vertuschung des Unfalls sei das Opfer dann vermutlich mit einem stumpfen Gegenstand auf den Kopf geschlagen und zu der Lagerhalle transportiert worden. Wie sich aus den rechtsmedizinischen Gutachten ergibt, wurden die Verletzungen am Rumpf mit großer Wahrscheinlichkeit durch das Überrollen mit einem Fahrzeug hervorgerufen. Zusätzlich führten mindestens zwei Schläge mit einem stumpfen Gegenstand zu mehreren Rissen der Kopfschwarte. Eine Ermittlungsgruppe mit mehr als 20 Beamten - die Soko ´Spatzen´ - wurde auf den Fall angesetzt. Es wurde in alle Richtungen ermittelt. Die Werkstattmitarbeiter gerieten ebenso ins Visier der Fahnder wie zwei junge Speditionsmitarbeiter, die als erste am Fundort waren. Die Verdachtsmomente erhärteten sich jedoch ebenso wenig wie bei Ermittlungen im persönlichen Umfeld des Getöteten. Ein Magdeburger Fanclub der ´Spatzen´ geriet in Verdacht, weil ihm Ende 1997 der offizielle Status aufgrund des Verdachtes zu hoher Mitgliedsbeiträge entzogen worden war. Auch hier blieben die Nachforschungen ergebnislos. Die Nachstellung des Falls in mehreren Fernsehsendungen brachte keine neuen Spuren. Der Bruder des Getöteten, Keyboarder Albin Gross, sagte nach der Tat in einem Interview, die Musiker hegten keinen Hass auf Ostdeutschland. Irgendwann wollten sie hier wieder auf Tour gehen. Dies tun sie mittlerweile wieder regelmäßig. Kastelruther Spatzenfest Das Kastelruther Spatzenfest ist ein großes Konzert, das seit dem Jahre 1984 alljährlich in ihrer Heimat Kastelruth durchgeführt wird. Im Jahre 2014 feierten die Kastelruther Spatzen ihr 30. Spatzenfest. 2008 wurden rund 50.000 Besucher gezählt. Aufsehen und Kritik erregte am Spatzenfest 2018 der Bühnenbesuch und Wahlkampfauftritt von Italiens Innenminister Matteo Salvini, dessen rechtspopulistisch-fremdenfeindliche Partei Lega Nord bei den unmittelbar nachfolgenden Südtiroler Landtagswahlen hohen Zuspruch erfuhr. Kollaborationen Weitere Crossoveralben 1999: Die großen 3 der Volksmusik (mit Nockalm Quintett und Klostertaler) 2003: Weihnachten mit den großen 3 - Folge 2 (mit Nockalm Quintett und Klostertaler) 2007: Junge Träume (mit Nockalm Quintett und Klostertaler) Auszeichnungen Musikwettbewerbe und Musikpreise Grand Prix der Volksmusik: 1990 für Deutschland (Tränen passen nicht zu dir) Edelweiß: 1991 und 1993 Echo: 1993, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2003, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 Goldene Stimmgabel: 1996, 1997, 1999, 2003, 2007 Krone der Volksmusik: 1998, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2012 Für Musikverkäufe Goldene Schallplatte Deutschland 1995: für das Videoalbum Das Beste der Kastelruther Spatzen 1996: für das Videoalbum Das Beste der Kastelruther Spatzen, Folge 2 2001: für das Videoalbum Herzschlag für Herzschlag 2008: für das Videoalbum Dolomitenfeuer Österreich 1996: für das Album Live in Berlin 1997: für das Album Spreng die Ketten Deiner Einsamkeit Platin-Schallplatte Deutschland 2015: für das Videoalbum Berg ohne Wiederkehr 2019: für das Album Alles Gold dieser Erde Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden. Sonstiges 2005: Munich Olympic Walk of Stars
weiter | Vorlesen
SASO AVSENIK UND SEINE OBERKRAINER
´Ich bin ein riesiger Fan der Avsenik-Musik. Umso mehr freut es mich, gemeinsam mit meinen Kollegen jung und alt mit der Musik meiner Familie zu erfreuen.” Ich bin 26 Jahre alt und lebe als ältestes von 5 Geschwisterkindern in Begunje na Gorenjska. Dank meines Vaters Gregor und meinem Großvater Slavko Avsenik war ich von klein auf mit Musik umgeben. Ich mag es sehr unter vielen Leuten zu sein - wahrscheinlich weil es bei uns zuhause im Gasthaus ´Pri Jožovc´ immer fröhlich und lustig zugeht. Da bin ich groß geworden.. und liebe es, die Menschen zu unterhalten. Zum ersten Mal bewusst mit dem Akkordeon in Berührung kam ich mit 4 Jahren, als ich meinem geliebten Großvater beim Spielen zuhörte. Mit 8 Jahren schrieb mich meine Oma Brigitta dann in ihrer Musikschule für Akkordeon ein. Nach dem Abschluß der weiterführenden Musikschule in Radovljica habe ich dann mein Ensemble gegründet. Abseits der Musik habe ich mein Abitur auf der Tourismusschule absolviert. Im Jahr 2009 nahmen wir unser erstes Album (dt.´Musik im Blut´) auf, mit dem wir im November des gleichen Jahres unser Debüt im ´Musikantenstadl´ feiern durften und erstmals einem Millionenpublikum im deutschsprachigen TV vorgestellt wurden. Das war zurück blickend der Startschuss für unsere Profikarriere im In-und Ausland, was damals noch keiner ahnte. Neben dem Akkordeon spiele ich amateurhaft Schlagzeug und Bass. Die wenige Freizeit die unser Job zulässt, verbringe ich am Liebsten mit meiner Freundin und der Familie. Eine große Freude ist es auch, die freien Tage in der Natur zu verbringen und ich versuche, halbwegs regelmäßig Sport zu machen. Ich bin ein riesiger Fan der Avsenik-Musik. Umso mehr freut es mich, gemeinsam mit meinen Kollegen jung und alt mit der Musik meiner Familie zu erfreuen. Ich bin gespannt, wo uns die Musik noch überall hinführen wird.
weiter | Vorlesen
Original Alpen Karavans
ALPEN KARAVANS -BEKANNT IN DEN USA, JAPAN UND EUROPA; -SCHON UEBERALL IN DEUTSCHLAND GESPIELT (HOFBRAEUHAUS MUENCHEN, OKTOBERFEST, BAD CANSTADT STUTTGART, AELTESTEN VOLKSFEST ERLANGEN, GAEUBODENVOLKSFEST STRAUBING, HAMBURGER DOM...); -BEGLEITBAND VON MARGOT HELLWIG, BAYERISCHEN HITPARADE; -GEMEINSAME AUFTRITTE MIT VIELEN BEKANNTEN DEUTSCHEN SCHLAGERSTARS (COSTA CORDALIS, MICHELE, TONI MARSHAL, ANDY BORG, FERNANDO EXPRESS, STEFANIE HERTEL, STEFAN MROSS, PETER PETREL, VRENI UND RUDI, DJ OETZY,...)
weiter | Video | Vorlesen
JUDITH & MEL
b´MEINE LIEBE, DEINE LIEBE´-b Judith & Mel - Das blonde Traumpaar aus dem hohen Norden steht seit Jahren erfolgreich an der Spitze der deutschsprachigen Musikszene. Seit dem sie im Jahre 1990 mit ihrem Dauerbrenner ´Land im Norden´ den Durchbruch schafften, sind sie von den großen TV- und Tourneebühnen nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem neuen Album ´MEINE LIEBE - DEINE LIEBE´ knüpfen Judith & Mel nahtlos an die bisherigen Erfolge an. Diese CD enthält 12 neue Lieder , die Mel Jersey für sich selbst und seine bezaubernde Ehefrau Judith komponiert und getextet hat, die Titel dieser CD sprühen förmlich vor Emotionen und die großen Gefühle sind Thema Nummer 1. Woher nehmen die beiden die Kraft, beständig zu strahlen, gute Laune und Zuversicht zu verbreiten? Ganz im Gegensatz zu manch anderem sog. ´Traumpaar´ herrscht bei diesen beiden wirklich im Leben die Liebe vor. ´Davon singen können viele, doch so lange verheiratet und immer noch verliebt zu sein - das gelingt ganz wenigen - freuen sich die beiden. b´Unsere Empfindungen füreinander nach all den gemeinsamen Jahren haben wir in dem Titel ´DU HAST MICH, DU HAST MEINE LIEBE.´-b Doch das ist bei weitem nicht der einzige autobiografische Titel auf der neuen CD . Von der Magie des Augenblicks, in dem man die Liebe des Lebens entdeckt und dem Zauber der ersten Berührungen, erzählt beispielsweise der Song b´IM NÄCHSTEN LEBEN´, dieser Titel ist die neue Single-Auskopplung.-b Von der berühmten ´Liebe auf den ersten Blick´, für deren Existenz Judith & Mel der lebendige Beweis sind, erzählt der Titel ´SOMMERMÄRCHEN´. Der Titelsong des Albums b´MEINE LIEBE - DEINE LIEBE´-b vereint den Zauber der großen Liebe mit der Zuversicht, gemeinsam alles zu machen und alle Herausforderungen des Lebens gemeinsam zu schaffen. Das Album auf den Slogan ´Nur die Liebe zählt´ zu reduzieren, wäre nun allerdings zu einfach. Zu einer wahren Liebe gehören ja noch viel mehr Spielarten der Emotionen, als nur die große Liebe zum Partner. Nach der Zweisamkeit kommt die Familie, die für Judith & Mel unabdingbar zum Glück des Lebens dazu gehört. Ihren beiden Töchtern Jane und Julia stehen sie stets bedingungslos zur Seite und versuchen täglich, einen ihrer neuen Titel zu leben. Mel hat in Oldenburg mit Judith und seinen Töchtern seine Heimat gefunden. Familie hört aber bei den Kindern nicht auf. ´Was wir im Leben sind und erreichen konnten, dafür haben unsere Eltern den Grundstein gelegt´ meinen Judith & Mel. ´Deswegen werden wir nicht müde, immer wieder unseren Eltern Danke zu sagen. Judith & Mel sind Naturkinder und Sonnenanbeter , sind darum so oft es geht auf Mallorca. Judith liebt es, ihre zahlreiche Fanpost im sonnigen Süden zu beantworten und Mel zieht sich hierher zum Komponieren und Texten zurück. Kein Wunder, dass man diese Stimmung aus so manchem Lied heraushören kann. ´TICKET FÜR ZWEI´ scheint ebenfalls autobiografische Züge zu haben. Aber bei diesem Titel, der den Wunsch nach Urlaub in der Sonne wieder gibt, fühlen sich all die Menschen angesprochen, die selbst den Urlaub planen und schon in Urlaubstimmung sind. Judith & Mel sind auch dafür bekannt, immer wieder mutmachende Botschaften in ihren Liedern zu verstecken. ´UNS`RE BESTEN JAHRE´ - ermuntert den Zuhörer, sich mit dem eigenen Leben anzufreunden, das Gewesene anzunehmen und nach vorn zu blicken, aber auch gerne an das Schöne aus der Vergangenheit zu denken. Diese Neue CD ist somit wieder ein rundum gelungenes Album, das für jeden etwas bereit hält. Balladen wechseln sich mit flotten, tanzbaren Liedern ab. So vielfältig die Gefühle im Leben sind, so vielfältig ist auch dieses neue Album des Erfolgs-Duos Judith & Mel.
weiter | Video | Vorlesen
die flotten Oberkrainer
08.08.2010 Festival der Alpenländischen Volksmusik 21.08..2010 Festival der guten Laune in der Rhein Neckar Halle in Heidelberg
weiter | Video | Vorlesen
ANDREAS GABALIER
Andreas Gabalier veröffentlicht am 01.06. sein neues Studioalbum ´Vergiss mein nicht´ Der österreichische Superstar und VolksRock´n´Roller Andreas Gabalier ist und bleibt ein Phänomen. Er ist ein Künstler, dem egal welchen Weg er geht, alles zu gelingen scheint. Das liegt sicherlich an seiner authentischen Art. Alles, was er singt und schreibt, ist immer mit seiner Lebensgeschichte und seiner Person direkt verbunden. Auch auf dem kommenden Album ´Vergiss mein nicht´ wird nicht gekleckert, sondern aus dem Vollen geschöpft. Der Tonträger wurde hierfür international in Berlin, London und Nashville aufgenommen und produziert. Wie bei seinem letzten Studio-Album ´Mountain Man´ - ist der charismatische VolksRock´n´Roller auch dieses Mal wieder mit seinem Freund und Produzenten Matze Roska nach Nashville geflogen, um mit den besten Musikern der amerikanischen Rock´n´Roll- und Country-Metropole zusammenzuarbeiten. Gabaliers Musik ist pure Energie und Emotion und berührt die Menschen aller Altersklassen. Er holt die Tracht und die Tradition, das Heimatgefühl aus ihrer etwas angestaubten Ecke und gibt ihnen eine Portion Rock´n´Roll und Coolness, egal ob in München, Wien, Zürich, Berlin oder Hamburg. Seine Tourneen sind energiegeladene heimatverrockte Großevents und natürlich alle ausverkauft. Bis heute legendär ist sein umjubeltes Konzert des Jahres 2015 in der Münchener Olympiahalle bei dem er auf der After-Show Party sage und schreibe 23 Gold- und Platin Awards aus Deutschland und Österreich überreicht bekam. Mittlerweile erhielt Andreas Gabalier allein in Österreich 3-mal Gold und 31-mal Platin und verkaufte über zwei Millionen Tonträger. Dass er stolzer Besitzer mehrerer Echo- und Amadeus-Awards ist, sei hier nur am Rande erwähnt. Seine besonderen Live-Qualitäten konnte Andreas Gabalier im September 2016 auch bei seinem MTV unplugged Konzert voll ausspielen. Andreas Gabalier war der erste Popstar aus Österreich der sich in die legendäre MTV-Unplugged Geschichte einreihen durfte. Auch das Jahr 2018 wird sicher wieder ein besonderes und erfolgreiches für Andreas Gabalier. Die Fans können sich mit ´Vergiss mein nicht´ am 1. Juni 2018, welches durch Electrola- Universal Music veröffentlicht wird, auf ein wahrhaft großes Album freuen. Zudem steht auch live zum dritten Mal eine Riesensause vor 70.000 Zuschauern im Münchener Olympiastadion an. Im Herbst geht es in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf große Hallen-Tour. Hier die Daten: 09.06.18 CH- St. Gallen - Kybunpark 16.06.18 München - Olympiastadion 05.10.18 Frankfurt - Festhalle 06.10.18 Mannheim - SAP Arena 11.10.18 Kempten - BigBox 12.10.18 Stuttgart - Hanns-Martin-Schleyer Halle 13.10.18 Köln - Lanxess Arena 20.10.18 Bremen - ÖVB Arena 25.10.18 Braunschweig - Volkswagen Halle 26.10.18 Dresden - Messehalle 08.11.18 Schwerin - Sport- und Kongresshalle 10.11.18 Erfurt - Messehalle 15.11.18 Nürnberg - Arena Nürnberger Versicherung 16.11.18 Regensburg - Donau-Arena 17.11.18 München - Olympiahalle 23.11.18 Freiburg - Messe Freiburg 24.11.18 CH- Zürich - Hallenstadion 29.11.18 A- Innsbruck - Olympiaworld 30.11.18 A- Linz - Tips Arena 01.12.18 A- Graz - Stadthalle 06.12.18 A- Dornbirn - Messestadion 07.12.18 CH ? Basel - St. Jakobshalle 08.12.18 CH ? Bern - Festhalle 13.12.18 A- Salzburg - Salzburg Arena
weiter | Video | Vorlesen